Der Vocal Fry – ein Wundermittel

vocal Fry- ein Game Changer
Posted by Erndwein singt

Du möchtest einen wahren Game Changer? Ein Wundermittel für deine Stimme?

Dann lies jetzt unbedingt weiter!

Im heutigen Blogartikel geht es nämlich um so einen Game Changer – dem Vocal Fry.

 

Was du dir unter dem Vocal Fry vorstellen kannst

Im Gesangsunterricht arbeiten wir immer gerne mit Bildern. Und zwar deshalb, weil die Vorstellungskraft ganz viel mit uns macht. Wenn wir uns etwas vorstellen, dann verknüpfen wir das mit einem Gefühl oder Geräusch oder ähnlichem und dadurch fällt es uns dann einfach leichter, die unterschiedlichen Klänge auszuprobieren oder überhaupt erst zu finden.

So ist ein klassisches Bild bzw. Geräusch, das wir Gesangslehrer benutzen, wenn wir vom Vocal Fry sprechen, das der alten, knarzenden Tür. Jeder von uns kennt dieses Geräusch. Und prompt haben wir eine Vorstellung davon, wie er klingen kann.

Ein weiteres Bild, das ich gerne meinen Gesangschülern vermittle, ist das des Reißverschlusses.

Nimm dir mal bitte deine Tasche oder deine Jacke und mach gaaaaaanz langsam den Reißverschluss auf und dann gaaaanz langsam wieder zu. Spürst und hörst du, wie die gegenüberliegenden Zähne ineinander greifen? Wenn ich einen entspannten Vocal Fry ohne Ton mache, dann muss ich an dieses Gefühl und Geräusch denken.

Heute dreht sich also alles um den Vocal Fry – ein wahres Wundermittel. Er birgt so wahnsinnig viele Vorteile, dass auch du unbedingt davon erfahren und auch profitieren musst.

 

Aber wie entsteht der Vocal Fry denn eigentlich?

Er entsteht dadurch, dass die Stellknorpel hinten am Kehlkopf durch die entsprechenden Muskeln zusammen geführt werden. Das führt dazu, dass die Stimmlippen hinten schließen. Dadurch entsteht also Kompression und dadurch wiederum entsteht dieses knarzende Geräusch, was wir Vocal Fry nennen.

 

Und was genau macht er mit unseren Stimmen?

DAS ist jetzt der absolute Knaller und du wirst gleich verstehen, warum er ein Wundermittel ist.

  • Er ist ein Kompressor.

Er bringt also die Stimmlippen zusammen. Du singst zu weich und leicht oder hast einen Bruch? Das bedeutet, dass du die Kompression verlierst. Vocal Fry hilft dir, diese zu behalten. Denk an den Reißverschluss, den du zuziehst. Die Stimmlippen schließen, haben also mehr Kontaktfläche und dadurch wird der Klang kräftiger und komprimierter.

  • Er ist ein zusätzliches Register.

Er ist das Register unter der Bruststimme. Du kommst nicht gut in die Tiefen? Dann setze mal Vocal Fry ein und du wirst deine Tiefen erweitern und auch kräftigen können.

  • Er ist ein Luftkontrolleur.

Beim Vocal Fry wird automatisch die Luft zurückgehalten. Wenn du also oft überhauchst, hilft er dir, das zu regulieren.

  • Er hilft dir, Zugang zum Flageolet zu bekommen.

Flageolet –  die quietschigen, klitzekleinen, leisen Töne über deiner Kopfstimme. Du kommst nicht gut in die Höhen? Dann bring mal ganz sanft und leise das Knarzen mit rein. Dadurch kommst du leichter ins Flageolet.

  • Er ist ein Stilmittel.

Du klingst immer so gleich und möchtest deine Lieder etwas ausschmücken? Dann setze einfach mal (wohl dosiert) den Vocal Fry mit ein. Dadurch klingt das Lied schon anders und auch interessanter. Britney Spears ist ein klassisches Beispiel dafür, aber auch der großartige Jamie Cullum setzt ihn gekonnt ein.

  • Er ist eine von vielen Arten der Distortion.

Im Rock oder auch Hard Rock kommt der Fry Scream gerne zum Einsatz. Du willst mal richtig abrocken? Dann probiere dich mal im Fry Screamen.

  • Er entschleimt.

Wenn du ganz locker und sanft Übungen machst und ihn anwendest, dann hilft er dir  z. B. nach einer Erkältung oder auch einfach mal zwischendurch zu entschleimen.

Der Vocal Fry zwingt dich, Töne einfach nur kommen zu lassen, weil du, wenn du ihn richtig ausübst, kaum etwas machst. Du lässt ihn also einfach geschehen.

Ganz wichtig aber ist, dass der Vocal Fry nicht laut ist. Wenn du laut singst und Vocal Fry drauf gibst, dann ist das ungesund. Es darf also nie im Hals kratzen, Hustenreiz verursachen oder sich gar wund anfühlen. Sei ganz leise und entspannt dabei und er kommt wie ganz von alleine. Denk an den langsam zu- oder aufziehenden Reißverschluss.

Experimentiere einfach mal mit dem Klang und erfreue dich an all den Vorteilen, die der Vocal Fry mit sich bringt.

 

Du möchtest Unterstützung dabei?

Melde dich gerne bei mir für eine Schnupper- oder Gesangstunde. Ich wende den Vocal Fry aufgrund seiner wahnsinnig vielen Vorteilen bei allen meinen Schülern an. Dadurch klingen ihre Stimmen nicht mehr überhaucht oder auch zu fest, sie haben einen runden, geschmeidigen Übergang und kommen besser in die Höhen und Tiefen. Melde dich bei mir. Ich helfe dir sehr gerne dabei!

Was sind deine Erfahrungen mit dem Vocal Fry? Ich freu mich auf deine Kommentare!

Bis zum nächsten Mal.

Deine,

 

Dani 💛

Frust war gestern! Verliere nie wieder deine Gesangsziele aus den Augen!

Und sichere dir jetzt meine “Nie mehr Frust – die Gesangsziele-Liste” zum Download und werde Mitglied in meinem exklusiven VIP-Club.

Das kostet dich keinen Cent, nur deine E-Mail-Adresse.


Kein Spam! Deine Daten sind bei mir sicher. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail und erhältst regelmäßig E-Mails mit Gesangstipps, Audios oder Videos und ganz besonderen Angeboten von mir. Du kannst dich jederzeit per Klick wieder austragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>